Aktuelle News
Cartoon der Woche: Bis morgen ist noch viel Zeit
...
mehr...
mehr...
Klimaproteste genauso wichtig wie Klimaleugnung?
Eine Studien-Hinterfragung von Heinz Wraneschitz
Immerhin jede:r Fünfte in Deutschland hält die Klima- und Klebe-Proteste der „Letzten Generation“ für notwendig, damit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft endlich entschlossen handeln. Doch mehr Bundesbürger:innen – genau 24 Prozent, also fast ein Viertel -, glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel.
Das sind nur zwei einer ganzen Reihe interessanter Erkenntnisse der kürzlich veröffentlichten ...
mehr...
Immerhin jede:r Fünfte in Deutschland hält die Klima- und Klebe-Proteste der „Letzten Generation“ für notwendig, damit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft endlich entschlossen handeln. Doch mehr Bundesbürger:innen – genau 24 Prozent, also fast ein Viertel -, glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel.
Das sind nur zwei einer ganzen Reihe interessanter Erkenntnisse der kürzlich veröffentlichten ...
mehr...
Jahrelang Klimastreiks, und was nun?
Ein Bericht von Tatiana Abarzúa
Vor zwei Wochen fanden erneut hunderte von Klimaschutzkundgebungen und -demonstrationen weltweit statt. Fridays for Future (FFF) hatte zum 13. globalen Klimastreik aufgerufen, unterstützt von über hundert Organisationen. Auch Forschende in der Arktis, vom Forschungsschiff „Polarstern“, beteiligten sich am Klimaprotest. Was treibt die Klimabewegten an und was fordern ...
mehr...
Vor zwei Wochen fanden erneut hunderte von Klimaschutzkundgebungen und -demonstrationen weltweit statt. Fridays for Future (FFF) hatte zum 13. globalen Klimastreik aufgerufen, unterstützt von über hundert Organisationen. Auch Forschende in der Arktis, vom Forschungsschiff „Polarstern“, beteiligten sich am Klimaprotest. Was treibt die Klimabewegten an und was fordern ...
mehr...
Potentiale der E-Mobilität, Teil 1: Problemzonen
Ein Bericht von Götz Warnke
Reichweitenangst, brennende Batterien, Rohstoff-Ausbeutung und riesiger CO2-Fußabdruck – wenn man die Horrorszenarien der Gegner der E-Mobilität hört, könnten man meinen, Dantes Inferno sei angebrochen. Diese Narrative sind zum großen Teil kompletter Unsinn, aber natürlich gibt es im Zuge einer solchen Antriebswende mehrere Problemzonen, die nicht unbedingt aus der E-Mobilität stammen, aber dennoch hierfür eine Rolle spielen. Die wichtigsten sollen im Folgenden ...
mehr...
Reichweitenangst, brennende Batterien, Rohstoff-Ausbeutung und riesiger CO2-Fußabdruck – wenn man die Horrorszenarien der Gegner der E-Mobilität hört, könnten man meinen, Dantes Inferno sei angebrochen. Diese Narrative sind zum großen Teil kompletter Unsinn, aber natürlich gibt es im Zuge einer solchen Antriebswende mehrere Problemzonen, die nicht unbedingt aus der E-Mobilität stammen, aber dennoch hierfür eine Rolle spielen. Die wichtigsten sollen im Folgenden ...
mehr...
Steckersolar-Vereinfachungen in Teilen von Baden-Württemberg
Eine Analyse von Jörg Sutter
Auch in dieser Woche können wir über eine weitere Vereinfachung für Steckersolaranwender berichten. Diese kommt nicht prinzipiell überraschend, denn politisch ist das im Rahmen des Solarpakets I vorgesehen. Überraschend ist nur: Ein großer Netzbetreiber in Baden-Württemberg setzt die Vereinfachung heute schon ganz praktisch um.
Wer profitiert?
Die Käufer von Steckersolargeräten in Baden-Württemberg, deren Verteilnetzbetreiber die Netze BW sind. Denkbar ...
mehr...
Auch in dieser Woche können wir über eine weitere Vereinfachung für Steckersolaranwender berichten. Diese kommt nicht prinzipiell überraschend, denn politisch ist das im Rahmen des Solarpakets I vorgesehen. Überraschend ist nur: Ein großer Netzbetreiber in Baden-Württemberg setzt die Vereinfachung heute schon ganz praktisch um.
Wer profitiert?
Die Käufer von Steckersolargeräten in Baden-Württemberg, deren Verteilnetzbetreiber die Netze BW sind. Denkbar ...
mehr...
7. Photovoltaik Betriebs- und Sicherheitskonferenz 2023
Eine Ankündigung von Christian Dürschner
Berlin ist immer eine Reise wert: In gut zwei Wochen, am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Oktober 2023, findet in Berlin die „7. Photovoltaik Betriebs- und Sicherheitskonferenz“ statt. Der Veranstalter Conexio PSE aus Pforzheim hat zusammen mit dem Tagungsbeirat unter der fachlichen Leitung von Ralf Haselhuhn vom DGS-Landesverband Berlin-Brandenburg erneut ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unter dem Motto „Qualität, Lebensdauer, ...
mehr...
Berlin ist immer eine Reise wert: In gut zwei Wochen, am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Oktober 2023, findet in Berlin die „7. Photovoltaik Betriebs- und Sicherheitskonferenz“ statt. Der Veranstalter Conexio PSE aus Pforzheim hat zusammen mit dem Tagungsbeirat unter der fachlichen Leitung von Ralf Haselhuhn vom DGS-Landesverband Berlin-Brandenburg erneut ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unter dem Motto „Qualität, Lebensdauer, ...
mehr...
Erneuerbare Wärme- und Stromerzeugung mit PVT-Kollektoren
Veranstaltungshinweis: Am 11. Oktober von 17 bis 19 Uhr informiert das Solarzentrum Berlin online zum aktuellen Stand der PVT-Technik.
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Diese Technologie ist besonders im urbanen Raum mit geringen Flächen und großem Energiebedarf attraktiv. Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung „Erneuerbare Wärme- und Stromerzeugung mit PVT-Kollektoren“ werden wir über den Stand der Technik für PVT sprechen und Praxisbeispiele und Innovationen vorstellen.
mehr...
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Diese Technologie ist besonders im urbanen Raum mit geringen Flächen und großem Energiebedarf attraktiv. Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung „Erneuerbare Wärme- und Stromerzeugung mit PVT-Kollektoren“ werden wir über den Stand der Technik für PVT sprechen und Praxisbeispiele und Innovationen vorstellen.
mehr...
Buchvorschau: Moment der Entscheidung
Aktuell arbeiten zwei Personen aus dem DGS-News-Redaktionsteam an der Übersetzung des neuen Buchs von US-Klimaforscher Michael E. Mann (im Original: Our Fragile Moment). Das Buch wird im März nächsten Jahres erscheinen.
Hintergrund: Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat unsere Existenz damals plötzlich möglich gemacht? Ironischerweise genau das, was uns ...
mehr...
Hintergrund: Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat unsere Existenz damals plötzlich möglich gemacht? Ironischerweise genau das, was uns ...
mehr...
DGS SolarSchulen
...
mehr...
mehr...
Kleiner Medienspiegel
Bis zum 2. Oktober noch rückwirkend Steuern sparen mit Photovoltaik-Anlagen: Die Umsatzsteuer, die beim Kauf einer Solarstromanlage im Jahr 2022 angefallen ist, zurückerstattet werden kann. Dazu müssen Käufer:innen die Anlage dem Unternehmensvermögen zuordnet und zeitgleich zum Nullsteuersatz wieder entnommen werden. Das letztmögliche Datum dafür ist der 2. Oktober 2023, schreibt das pv-magazine. Der Text enthält einen Link mit detaillierten Hinweisen. Im Zweifel natürlich immer den eigenen Steuerberater ansprechen – trotz der Eile ist dafür ja ...
mehr...
mehr...
kostenfrei abonnieren->