Aktuelle News
Cartoon der Woche: Beim Geld setzt der Verstand aus
...
mehr...
mehr...
The smarter E Europe unterstützt junge Unternehmen beim Markteintritt
Um den Wandel zu einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 voranzutreiben, braucht es sektorübergreifend frische Ideen und mutige Unternehmen, die neue Wege beschreiten. The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft, unterstützt deshalb Start-ups mit Teilnahmepaketen zu Vorteilspreisen. Um die Vielfalt der Ideen zu fördern, stehen Start-ups drei Messepakete für eine einfache Messeteilnahme zu besonderen Konditionen zur Verfügung: das „Newcomer“-Paket, das „Rising Star“-Paket sowie das „Young Innovators“-Standpaket, das speziell für ...
mehr...
mehr...
PV-Tagung debattiert über PV-Einspeisung und Stromnetze
Es braucht mehr Flexibilität und Speicherlösungen, um die Netze zu entlasten, einen maximalen Anteil des erneuerbar erzeugten Stroms zu verbrauchen und somit einer Drosselung des PV-Zubaus aufgrund systemischer Mängel entgegenzuwirken. So lautete das Fazit des Forums Solar PLUS 2024, der größten deutschen Photovoltaik-Wirtschaftstagung, die am 26. und 27. November 2024 in Berlin stattgefunden hat. „Wir müssen die Preisexplosionen bei den Netzen in den Griff bekommen“, mahnte Kerstin Andreae, Vorsitzende des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Zu hohe ...
mehr...
mehr...
Frankreich verstärkt PV-Pflicht für Parkplätze
Im Nachbarland müssen Parkplätze mit einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern bis zum 1. Juli 2026 mit Solardächern ausgestattet sein. Für Parkplatzflächen zwischen 1.500 und 10.000 Quadratmetern gilt die PV-Pflicht ab 1. Juli 2028. Dekret Nr. 2024-1023 gilt sowohl für neue als auch bestehende Parkplätze. Experten rechnen mit einem PV-Boom in Frankreich. Denn vorgeschrieben ist, dass mindestens die Hälfte der Parkflächen einschließlich der Verkehrswege mit Solardächern oder begrünten Überdachungen ausgestattet werden müssen. Wer die Regelung missachtet, dem drohen ...
mehr...
mehr...
„Die Stromgestehungskosten für PV-Anlagen werden um etwa 20 bis 25 Prozent sinken.“
Wie Unternehmen und Privathaushalte von sinkenden Gestehungskosten für Solarstrom profitieren können, erklärt Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in einem Experteninterview zur ees Europe, Europas größter und internationalster Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Seine Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbarer Energien in Deutschland“ liefert einen aktuellen Kostenvergleich sowie eine Prognose für die weitere Kostenentwicklung bis zum Jahr 2045.
Unternehmen rät Dr. Kost generell die Nutzung von ...
mehr...
Unternehmen rät Dr. Kost generell die Nutzung von ...
mehr...
Anzeige Savosolar
Kleiner Medienspiegel
100 GW erreicht: Nach Angaben des BSW hat die Gesamtleistung der installierten PV-Anlagen in Deutschland zum Jahreswechsel die magische Grenze von 100 Gigawatt (GW) überschritten. Der Sonnenstromausbau ist damit auf dem Ausbaupfad, den die Klimaschutz-Ziele vorgeben: www.pv-magazine.de/2025/01/06/photovoltaik-leistung-in-deutschland-steigt-auf-mehr-als-100-gigawatt
Eine Million Balkonkraftwerke hierzulande: Diese wohl bald ...
mehr...
Eine Million Balkonkraftwerke hierzulande: Diese wohl bald ...
mehr...
Übrigens ...
... hatten wir uns als DGS einer Klage wegen der Gewinnabschöpfung der Strompreisbremse angeschlossen und dazu nun das Urteil das BVG mit ausführlicher Begründung erhalten. Das BVG hat die Klage der Betreiber zurückgewiesen. Wer das gerne im Detail nachlesen möchte, kann die ausführlichen Begründungsunterlagen gerne anfordern.
... wurde vom Verein „Netzwerk Klimajournalismus“ ein offener Brief zur Klimaschutz- Berichterstattung im kommenden Wahlkampf ...
mehr...
... wurde vom Verein „Netzwerk Klimajournalismus“ ein offener Brief zur Klimaschutz- Berichterstattung im kommenden Wahlkampf ...
mehr...
kostenfrei abonnieren->